Zurück zu allen Events

Löffel schnitzen - Ein kreatives Erlebnis

Löffel schnitzen - Ein kreatives Erlebnis

Lust auf ein kreatives Abenteuer im Freien? In diesem Schnitzkurs für Eltern und Kinder tauchen wir gemeinsam in die Kunst des Schnitzens ein und gestalten einen einzigartigen Löffel – ein handgefertigtes Meisterwerk aus Holz, das sowohl nützlich als auch schön ist. Angeleitet durch unseren Holzprofi Reto und Hobbyschnitzer Dani lernt ihr die Grundlagen des Schnitzens, erfahrt viel über die richtige Technik und könnt eure eigenen Kunstwerke schaffen. Der Kurs findet draussen in der Natur am Feuer statt.

Was euch erwartet:

• Einführung in die Schnitztechnik: Wir zeigen euch, wie man sicher mit Schnitzmessern arbeitet und erste Schritte im Holzschnitzen unternimmt. Dazu gehört auch ein scharfes Messer. Wir zeigen euch wie die Klinge geschärft werden kann.

• Löffel schnitzen: Ihr werdet euren eigenen Löffel aus einem Stück Holz schnitzen – kreativ, einzigartig und individuell.

• Natur erleben: Der Kurs findet draussen statt, umgeben von der Schönheit der Natur. Ihr erlebt, wie sich die Natur und das Handwerk verbinden.

• Spass und Kreativität für die ganze Familie: Dieser Kurs eignet sich perfekt für Eltern, Grosseltern, Gottis oder Göttis und Kinder, die gemeinsam ein handwerkliches Projekt angehen möchten.

Kommt mit uns auf eine kreative Reise in die Natur und gestaltet etwas Einzigartiges. Wir freuen uns auf euch!

Datum: 09. April 2025

Zeit: 13:00 bis 17:00

Ort: Zulg Steffisburg – Wald/Bach (vom Parkplatz Zulgbrücke ca. 20 min laufen)

Teilnehmer: Maximal 6 Familien (Eltern mit Kindern ab ca. 8 Jahren)

Ausrüstung: Alle Materialien (Holz, Werkzeuge) werden gestellt. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch eigenes Holz und euer Sackmesser mitbringen.

Mitnehmen: Wetterentsprechende Kleidung. Falls ihr habt, bringt eine Sitzunterlage mit. Trinken und Zwischenverpflegung. Schüssel/Tasse für Suppe.

Verpflegung: Wir nutzen das Feuer um eine stärkende Suppe zu kochen und wenn möglich den neuen Löffel zu testen.

Solidaritätspreis: 30.- bis 40.- pro Erwachsene, 10.- bis 20.- pro Kind (inkl. Materialien und Suppe)

Anmeldung: Bitte meldet euch bis spätestens 31. März 2025 mit dem folgenden Anmeldeformular an.

Anmeldung

Weiter
Weiter
28. Juli

Familien Wildnisreise in Skandinavien